Kaiserpfalz Die sogenannte Kaiserpfalz in Forchheim hat möglicherweise nur den Namen, nicht aber den Standort, mit der eigentlichen Pfalz des frühen Mittelalters gemeinsam. Eine Nutzung als Pfalz - also als Stützposten des Reisekönigtums - ist jedenfalls für heutige die Anlage nicht nachweisbar, so dass der Name streng genommen falsch ist.
Ein erstes "steinernes Haus" wird im frühen 12. Jahrhundert unter Bischof Otto dem Heiligen in Forchheim errichtet - gemeinsam mit der Marienkapelle und daher an der Position der heutigen Kaiserpfalz. Dieses Haus wird im späten 14. Jhdt. unter Bischof Lamprecht von Brunn jedoch durch die heutige Anlage ersetzt. Der östliche Hauptbau (Palas) und der Kern der westlichen Hofgebäude stammen noch aus dieser Bauphase. Dass das Gebäude direkt in die erste Stadtmauer Forchheims integriert ist, unterstreicht seine Bedeutung als militärischer Rückzugsort des Bamberger Bischofs. Weitere Umbauten erfolgen: Hofgebäude 1558 und 1566/67, Treppenbau 1603/05, Walmdach Mitte 18. Jhdt.
Seit 1911 beherbergt die Kaiserpfalz das Pfalzmuseum - u.a. mit dem Stadtmuseum Forchheim und einem sehr interessanten Trachtenmuseum - und darin seit kurzem das Archäologie-Museum Oberfranken, in dem oberfränkisches Fundgut von der Steinzeit bis hinein ins späte Mittelalter präsentiert werden. Mehr hierzu auf der Homepage der Kaiserpfalz und auf dieser Seite hier unter Forchheim - Pfalzmuseum. An der Außenseite der Gebäude haben sich einige Wappendarstellungen erhalten.
Eine Besonderheit der Kaiserpfalz sind die gut erhaltenen gotischen Seccomalereien im Inneren, die aus dem 14. und dem 16. Jahrhundert stammen. Aus dem Blickwinkel der mittelalterlichen Kunst seien hier besonders die Darstellungen König Davids, eines feenhaften Musikers (Meeresgott Triton) und eines Kranichmenschs aus dem ausgehenden 14. Jahrhunderts (ca. 1390-1400) angeführt: Die folgenden Bilder zeigen weitere Beispiele des 14. Jahrhunderts (ca. 1390-1400), die sich allesamt im Palas der Pfalz befinden und bei einem Besuch des Museum erkundet werden können: Quicklinks zu weiteren Forchheimer Sehenswürdigkeiten Übersicht St. Martin Weitere kirchliche Bauten Rathaus und wichtige Profanbauten StadtbefestigungMittelalterliche Fachwerkhäuser Hinweis: Für Quellen zu dieser Seite verweise ich auf Quellen und auf Die Stadt Forchheim im Mittelalter.
Seite 2 von 7 Seiten