Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal  
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal
 

Keramik


Übersicht

Regionale Keramik des 13. Jahrhunderts
Keramik des Spätmittelalters aus Bamberg
Keramik des Spätmittelalters aus Forchheim
Weitere Keramik des Spätmittelalters aus der Region
Aquamanilien aus Keramik
Sonstige Keramik

Keramik des Spätmittelalters aus Bamberg


Im Gegensatz zur Keramik des Hochmittelalters weist das Fundgut aus dem späten Mittelalter in unserer Region eine deutlich größere Formenvielfalt auf. Dies soll durch die Rekonstruktion einiger Objekte aus dem Fundkomplex im Alten Krankenhaus zu Bamberg veranschaulicht werden, der auf ca. 1500 zu datieren ist. Die hier gezeigte gelbliche Keramik zeigt eine rötliche Verfärbung, wie sie durch den bewusst eingesetzten Aschenanflug erreicht wurde. Dadurch ergibt sich die strukturierte Verfärbung der Oberfläche.

Spätmittelalterliche Schale / Kumpf Als eine neue Form, die im 13. Jahrhundert noch nicht beobachtet werden kann, sind einfache Schalen und Kümpfe zu nennen. Die abgebildete Schale zeigt ein Loch, das möglicherweise zum Aufhängen des leeren Gefäßes dienen soll.





Spätmittelalterlicher Henkeltopf Spätmittelalterlicher Standbodentopf Henkeltöpfe (links) - wie das hier abgebildete Beispiel mit Deckel - treten nun neben den bisherigen hohen Standbodentöpfen (rechts) auf, deren Form sich in unserer Region im Laufe des späten Mittelalters nur unwesentlich verändert hat. Die Töpfe wurden von der ursprünglich bauchigen Form aus etwas schlanker. Zudem sind Unterschiede bei den Randformen zu beobachten. 

Es wird vermutet, dass der abgebildete flache Henkeltopf entweder als Kochgeschirr oder als Nachttopf eingesetzt wurde, da sowohl Exemplare mit Spuren des Einsatzes am Feuer als auch ohne im Fundgut auftreten.

 

Spätmittelalterlicher Siebtopf Ein weiteres hochspezialisiertes Gefäß stellt der abgebildete Siebtopf dar, dessen Funktion durchaus noch als umstritten angesehen werden darf. Interpretationen gehen von "Lagergefäß" bis hin zu "frühe Form eines Nudelsiebs". Diese Bamberger Variante steht dabei nicht allein da - ähnliche Gefäße finden sich z.B. auch in Bad Windsheim.

 

 

Spätmittelalterliche Flasche Neben Kannen und Krügen mit großen Öffnungen treten im späten Mittelalter auch Behältnisse mit sehr schmalen Ausgüssen und schlanken Formen auf, wie das Beispiel einer Flasche zeigt.

 

 

 

Schaftleuchter, Bamberg-Domberg, Ende 15. Jhdt. Schaftleuchter, Bamberg-Domberg, Ende 15. Jhdt.Aus einer anderen Grabung in Bamberg am Domberg stammt der gezeigte Schaftleuchter, der zur Beleuchtung verwendet werden kann. Dieser Typus ist über das späte Mittelalter hindurch anzutreffen. Das gezeigte Exemplar stammt aus dem späten 15. Jhdt.

 

<< Seite 2 von 6 Seiten >>