Landkreis und Stadt Bayreuth
:
<< Trockau - Schloss und Kapelle
Waischenfeld - Burg und Kirchen >>
Das Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld befindet sich auf dem Felsen, auf dem ursprünglich die Untere Burg Tüchersfeld stand. Diese 1269 erstmals erwähnte - aber zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits alte - Anlage wurde jedoch im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die heutigen Gebäude stammen erst aus dem 18. Jhdt. und sind auch als Judenhof bekannt, da hier ab 1763 bis in die 1860er Jahre die jüdische Gemeinde von Tüchersfeld ihre Heimat hatte. Daher ist auch diese jüdische Vergangenheit einer der Eckpfeiler des Museums, insb. durch die ehemalige Synagoge des Ensembles.
Das Museum hat sich der Geschichte des Landschaftsraums Fränkische Schweiz von den Anfängen bis zur Gegenwart verschrieben. Daher umfasst es folgende Aspekte:
Erdgeschichte: Geologie der Region; Fossilien; ausgestorbene Tiere der Region
Archäologie / Geschichte: siehe unten
Landwirtschaft: Geräte aus der Zeit um 1900
Bäuerliches Wohnen: Hauseinrichtung aus der Zeit um 1900
Tracht: Regionale Trachten des 19. Jhdts.
Volksfrömmigkeit: Neuzeitliche religiöse Bilder; aber auch eine Pietà aus dem 14. Jhdt.
Synagoge: Einrichtung aus dem 19. Jhdt.
Handwerk / Zunft: Aufgebaute Werkstätten des 19. / frühen 20. Jhdts: Schuster, Büttner, Seiler, Schlosser, u.a.
Kunst: Bilder über die Region
Besonderes Interesse soll hier auf die Archäologie-Abteilung gelegt werden. Diese ist nicht allzu groß und in einigen Bereichen nur rudimentär datiert, zeigt aber dennoch einige interessante Objekte:
Regionale Funde der Urnenfelderzeit: Tongefäße, Beilköpfe, Vollgriffschwert, Rasiermesser
Regionale Funde der frühen Bronzezeit: diverse Nadelformen, Beilkopf, Keramikgefäße, Vollgriffschwert, Spiralröllchen
Hortfund von Hetzelsdorf, späte Bronzezeit: Fragmente von Sicheln, Nadeln, Fibeln, Schwertern, Amboss, Gusskuchen
Regionale Funde der Hallstattzeit: Keramik, Schwert
Regionale Funde der La-Tène-Zeit: Keramik, Bronzeschmuck
Holzrechen mit eisernen Zinken aus Pforzheim (3.Jhdt.)
Spätantikes Werkzeug vom Reisberg: Meißel, Steigeisen, Pfriem, Stechbeitel, Löffelbohrer, angeschmolzene Buntmetallgefäße, kompletter Bronzekessel mit Eisenattachen, kleiner Hammerkopf, Gussformen und Gürtelschnallen (4.Jhdt./5.Jhdt.)
Grabbeigaben eines Goldschmiedes aus dem 5. Jhdt, Landgut Nonnenhof im Rhein-Pfalz-Kreis: Zange, Hammer, Feile, Amboss
Axt (8.-10. Jhdt.) vom Reisberg
Regionale Funde aus dem Frühmittelalter: Kopie des Pettstatter Bechers, Schläfenringe, diverse Fibeln, Nadeln, Astragalröhrchen
Vitrine zum Thema Handel und Transport: Wagenteile, antikes Doppeljoch
Vitrine zu Tätigkeiten der Frauen: u.a. Flachsbrechen, Mahlstein vom Reisberg (4./5. Jhdt.)
Nachbauten von Gewichtswebstuhl und Brettchenwebstuhl
Emailfibel (10./11. Jhdt.)
Hochmittelalterliche Waffen- und Rüstungsteile: Steigbügel, Bolzen, Axtkopf, Lanzenspitze, Teil eines Handschuhs, Schlüssel, Gürtelschnalle
Spätmittelalterliche Keramik: Vier- und Mehrpassbecher, Figuren, Töpfe, Kacheln, Krüge, Pilgerflasche
Kopf eines Kruseler Püppchens aus Tüchersfeld (14.15. Jhdt.)
Spätmittelalterliche Kleinfunde: Flöte, Würfel, Krähenfuß, Ringe, Münzen, Zinnabzeichen
Taufbecken aus Hetzelsdorf (15. Jhdt.)
Das Museum ist also durchaus einen Besuch wert. Seine Homepage findet sich
hier
.
Stand 12.10.2010 19:24:11 Uhr